Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Bilaterale Beziehungen

Artikel

Das bilaterale Verhältnis ist von großem Vertrauen und weitgehender Übereinstimmung in europa-, außen- und sicherheitspolitischen Fragen geprägt. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sowie Bundeskanzler Olaf Scholz unterstrichen bei ihren Besuchen in Portugal 2023 die außerordentlich enge Partnerschaft, die Deutschland und Portugal verbindet, und bekräftigten den gemeinsamen Willen die Zusammenarbeit zum Wohle unserer Länder und Europas weiter zu vertiefen.

Die Freundschaft unserer Länder fußt auf einem breitem Fundament des zwischengesellschaftlichen und kulturellen Austauschs, der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung sowie stetig wachsender wirtschaftlicher Beziehungen. In ihrem Ansinnen, das Netz der Beziehungen immer dichter zu knüpfen, wird die deutsche Botschaft in Portugal von zahlreichen Institutionen und Partnern unterstützt, wie z.B. der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer, dem Goethe Institut oder den deutschen Schulen in Lissabon und Porto.

Das 50. Jubiläum der Nelkenrevolution im April 2024 bietet Anlass sich besonders an die Unterstützung aus Deutschland für den Aufbau demokratischer Strukturen in Portugal und für die Mitgliedschaft in den Europäischen Gemeinschaften 1986 (heute EU) zu erinnern.

Weitere Informationen

Olaf Scholz reiste am Mittwoch, dem 19. April, nach Lissabon zu seinem ersten offiziellen Besuch als Bundeskanzler. Im Mittelpunkt stand das Arbeitstreffen mit dem Ministerpräsidenten der…

Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch in Portugal

nach oben